Eine musikalische Zeitreise mit Musik und Tanz aus Renaissance und Barock zum Zuschauen, Zuhören und Mitmachen.

 

hanna.jpgIn diesem Konzert werden die Zuschauer mittels einer Zeitmaschine in die Vergangenheit entführt. Dort treffen sie auf die Protagonistin „Hanna“.

Hanna nimmt das Publikum auf ein Dorffest mit, bei dem es zünftig zugeht und auch einige Zuschauer mittanzen dürfen. Hier treffen sie auf den vornehmen und kultivierten Tanzmeister, der sich stetig mit mehr oder weniger Erfolg bemüht, Hanna das gute Benehmen beizubringen.

Das Dorffest verlassend geht die Reise weiter in eine fiktive frühbarocke Stadt. Das Publikum reist mit; natürlich, wie damals üblich, auf einem Pferd. Dort treffen sie die Handwerkstochter Luise, die gerade von ihrem Vater ein neues Cembalo geschenkt bekommen hat und nun die „neusten“ Hits darauf üben muß.

Schließlich werden alle zu einem Fest am Königshofe eingeladen, auf dem gesungen und getanzt wird.

Damit ist der Höhepunkt des Konzertes erreicht.

Das Publikum „fliegt“ mit der Musik in der Zeitmaschine wieder in die Gegenwart.

Idee und Konzept: Prof. Dr. Ines Mainz

Ensemble„Deliciæ Theatrales“

Salzburg/Leipzig

Hanna: N.N. (Sopran/Regie)

Tanzmeister: Kaspar Mainz (Tanz/Choreografie)

Moderation:    Ines Mainz (Klavier/Cembalo)

Ulrike Mahlo  Blockflöte

© „Deliciæ Theatrales“  Salzburg / Leipzig