Ein Konzert-Theaterprogramm für Kinder im Grundschulalter mit Musik aus früher Romantik (insbesondere von Robert Schumann) zum Zuhören und Mitspielen

 

Das Konzert-Theaterprogramm lässt auf kindgerechte Weise den „Zeitgeist“ der frühen Romantik wieder lebendig werden und stellt dabei vor allem die Musik Robert Schumanns in den Mittelpunkt des musikalischen Erlebens.

Robert, ein Bühnenarbeiter, ist ein fröhlicher und unkonventioneller junger Mann, voller Witz und Charme. Nur Zuhören, das kann er nicht. So bringt er zunächst die pedantische Klavierlehrerin Clara in arge Bedrängnis, als er ihre höchst didaktischen Erklärungen unterbricht und die Kinder einfach zum musikalischen und tänzerischen Mitmachen auffordert. Dann allerdings sind alle Noten in den Notenbüchern verschwunden. Nur ein Spruch verweist auf ein geheimnisvolles, märchenhaft-musikalisches Reich, Fargalas. In diesem Reich regiert die Zauberin Mara, die ihre Macht aus der Musik schöpft. Töne können schließlich verführen und verzaubern. So ist sie ständig auf der Suche nach neuen Melodien. Robert begibt sich nun im Traum in dieses geheimnisvolle Reich. Seltsamen Wesen begleiten und helfen ihm. Vor allem die romantisch, schwärmerische Ciara mit ihrer Vorliebe für die Natur und der geheimnisvolle Urucus, der lieber „nachdenkt“, kaum spricht, sich dafür aber über sein Horn ausdrückt.

Robert muss nun drei musikalische Prüfungen bestehen. Ob ihm das gelingen wird? Nur, wenn ihm auch die Kinder und die Erwachsenen dabei helfen!

Dramaturgisches Konzept: Ines Mainz

Robert: Kaspar Mainz (New York Hist. Dance Comp.)

Clara / Ciara: Ines Mainz (Musikhochschule Leipzig) –

Maralatanta: N.N. 

Urucus: N.N.

© Ensemble DELICIÆ THEATRALES